- Leipziger Mission
-
Evangelisch-Lụtherisches Missionswerk Leipzig e. V., Abkürzung LMW, ursprünglich Evangelisch-lụtherische Mission zu Leipzig, evangelische Missionsgesellschaft, gegründet 1836 in Dresden, dann nach Leipzig verlegt; erlangte ihre größte Bedeutung Mitte des 19. Jahrhunderts unter K. F. L. Graul; wirkte v. a. in Südindien, Ostafrika und Neuguinea. Nach 1945 wurde ein westdeutscher Zweig mit Sitz in Erlangen und Hildesheim gegründet (»Verein Leipziger Mission in Westdeutschland«; 1992 aufgelöst). Seit 1993 ist das LMW das Missionswerk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirchen Sachsens, Thüringens und Mecklenburgs. Es unterhält Verbindungen zu den heute selbstständigen evangelisch-lutherischen Partnerkirchen in Tansania, Südindien (»Evangelisch-Lutherische Tamilkirche«), Papua-Neuguinea sowie zur evangelischen Kirche lutherischer Konfession in Brasilien und unterstützt deren Arbeit personell und finanziell. - Publikation: »Kirche weltweit« (vierteljährlich).
Universal-Lexikon. 2012.